Kindergarten

Bildrechte beim Autor

Unsere pädagogische Arbeit

Der Kindergarten ist für die meisten Kinder die erste Bildungseinrichtung, die sie besuchen.

Für die Altersgruppe der 3 - 6- jährigen Kinder ist Spielen die ihnen gemäße Tätigkeit und Lernform. Deshalb sehen wir eine vorrangige Aufgabe darin, für anregungsreiche und vielfältige Bedingungen (Räume, Zeiten, Atmosphäre, Materialauswahl, Gruppenstrukturen, zugewandte Erwachsene,…) zu sorgen, damit hochwertiges Spielen stattfinden kann.

Die aktuellen Erkenntnisse aus der Bindungs- und Gehirnforschung sowie der Elementarpädagogik fließen in unser pädagogisches Handeln mit Kindern und Eltern ein.

Deshalb verstehen wir unsere Tätigkeit als eine, die sich stetig wandelt und an die sich ändernden Lebenssituationen von Familien anpasst.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich vor allem an den Stärken und Potentialen, als auch an den Entwicklungserfordernissen und individuellen Bedürfnissen der einzelnen Kinder, die den Kindergarten besuchen.

Durch eine differenzierte Tages- und Wochengestaltung sowie Projektarbeit unterstützen wir die Kinder, ihre Interessen, Potentiale und Begabungen weiterzuentwickeln. Wir begleiten sie in ihren eigenaktiven Bildungs- und Lernprozessen. Durch Aktivitäten, die wir Mitarbeitet und Mitarbeiterinnen mit den Kindern durchführen, setzen wir bewusst Impulse in den unterschiedlichen Bildungsbereichen.

Oberlin
Bildrechte Beim Autor

Wie Kinder lernen und was sie brauchen

In den ersten Lebensjahren sind Kinder darauf angewiesen, dass nicht nur ihre körperlichen, sondern auch ihre psychischen Grundbedürfnisse von den Menschen aus ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld befriedigt werden. Sie brauchen sichere Bindungs- und 
Bezugspersonen sowie Gelegenheiten, ihre Umwelt zu erforschen und sich aktiv mit ihr auseinanderzusetzen.

Damit Lernen gelingen kann und Wohlbefinden möglich ist, brauchen Kinder eine Atmosphäre, in der sie sich sicher fühlen, sowie Erwachsene, die im Umgang mit ihnen feinfühlig und zugewandt sind.

Damit frühkindliches Lernen stattfinden kann, ist es wichtig, dass sich das Kind von sich aus aktiv und mit Interesse einer Sache zuwendet. Die aktuelle Gehirnforschung belegt, dass Lernen besonders leicht und nachhaltig gelingt, wenn viele Sinne dabei beteiligt sind und emotionale Sicherheit gegeben ist. Nur durch konkrete Erfahrungen sind in dieser Altersstufe Lernprozesse möglich.

Oberlin
Bildrechte Beim Utor

Integration - Inklusion

Aus unserer christlichen Grundhaltung ist für uns Integration/Inklusion selbstverständlich und wichtige Aufgabe.

In der Verschiedenheit der Kinder und Erwachsenen sehen wir nicht nur Normalität, vielmehr Bereicherung für alle.

Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Kinder. Daraus ergibt sich die Aufgabe, immer wieder Strukturen zu überdenken und gegebenenfalls zu verändern, sodass alle Kinder die Möglichkeit haben, hier einen guten Platz für Entwicklung zu finden.

So werden Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten darauf abgestimmt und immer an die bereits gemachten Entwicklungsschritte angepasst.

Dabei steht die soziale Integration im Mittelpunkt. Wie viele andere grundlegende Fähigkeiten muss auch das „Miteinander- können“ in Interaktion mit anderen gelernt und geübt werden.

Für uns ist gelingende Integration (Inklusion) dann gegeben, wenn jedes Kind die Chance hat, seine individuellen Schritte in seinem Tempo zu gehen und sich dabei im sozialen Kontext als wichtig und anerkannt erlebt.

Besondere Rahmenbedingungen erleichtern Integration/Inklusion, wie die Reduzierung der Gruppenstärke und die zusätzliche Mitarbeit einer Fachkraft für Inklusion.

Eine fachliche Vernetzung mit anderen Disziplinen und Institutionen bildet Grundlage für professionelles Arbeiten.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Eine positive und vertrauensvolle Zusammenarbeit erfordert in erster Linie aufeinander zu gehen, miteinander sprechen, aufeinander hören und gegenseitigen Respekt.

Regelmäßige Gespräche in unterschiedlichen Formen ermöglichen, dass Eltern über ihr Kind im Kindergarten gut informiert sind und dass pädagogische Arbeit transparent ist.

Wir nehmen die Eltern in ihren Bedürfnissen ernst und unterstützen sie gerne in Erziehungsfragen.

Für ein gelingendes Miteinander bieten wir Eltern an, sich auf vielfältige Weise am Leben im Kindergarten zu beteiligen. (Hospitationen, Aktivitäten für die ganze Familie, Elternabende, Elternbeirat, ….)

Eine behutsame und individuell ausgerichtete Gestaltung des Übergangs von der Familie in den Kindergarten ist für uns von großer Bedeutung.